Ein Handbuch zur professionellen Begleitarbeit der
Stiftung zuwebe
«Nur wer weiss, wo er hinsegeln will, setzt die Segel richtig» (Jürg
Meier).
Unser Agogik-Rahmenkonzept legt den Kurs für die zuwebe fest, damit die
Segel richtig gesetzt werden. Es beschreibt die agogischen Prinzipien
und Methoden sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen und Theorien, nach
denen die Begleit- und Betreuungsleistungen erbracht werden. Damit wurde
eine gemeinsame Grundlage geschaffen, um unsere Klientinnen und Klienten
hochprofessionell und nach modernen theoretischen und wissenschaftlichen
Standards zu begleiten.
Unser Agogik-Rahmenkonzept ist ein Handbuch und wird neuen
Mitarbeitenden jeweils am ersten Arbeitstag abgegeben. Zudem finden
während dem Jahr mehrere Weiterbildungen für unser Fachpersonal statt,
um die gemeinsamen Haltungen und Werte zu diskutieren und eine
gemeinsame Kultur innerhalb der Stiftung zuwebe zu prägen.
Autorin: Sonja Gross, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Stiftung zuwebe
Copyright 2019, Stiftung zuwebe
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen aus dem Agogik-Rahmenkonzept
der Stiftung zuwebe finden Sie hier.
Nutzungsrechte
Sowohl Text als auch die Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
Möchten Sie bestimmte Inhalte für eigene Zwecke, zum Beispiel für Ihr
Konzept oder für eine Arbeit, verwenden? Dann brauchen Sie eine
Erlaubnis und spezielle Abmachung mit der Stiftung zuwebe. Wenn Ihnen
die Stiftung zuwebe ein Nutzungsrecht gibt, müssen Sie trotzdem
weiterhin die Regeln des korrekten Zitierens und Paraphrasierens
einhalten.